Krötenwanderung beginnt: Landkreis sucht Helfer*innen für Amphibienschutz

Der Landkreis Göttingen sucht Freiwillige, die im Naturschutzgebiet „Ballertasche“, im Rodetal oder in der Nähe von Dramfeld beim jährlichen Aufbau von Amphibien- und Krötenzäunen unterstützen und die Tiere regelmäßig von der einen Seite der Straße auf die andere bringen.

Zum Schutz der Amphibien, die zu ihren Laichgewässern ziehen, werden von ehrenamtlichen Akteuren ab Ende Februar sogenannte Amphibien- oder Krötenzäune aufgestellt. Diese werden an stark betroffenen Straßenabschnitten aufgebaut, um Kröten und andere Amphibien auf ihren Wanderungen zu den Laichgewässern zu schützen. Vor allem für den Aufbau und die Betreuung der Amphibienzäune am Naturschutzgebiet „Ballertasche“, im Rodetal sowie bei Dramfeld werden derzeit dringend freiwillige Helfer*innen gesucht. Eimer und Warnwesten werden dafür bereitgestellt. Der Transport der Amphibien wird grundsätzlich nach 19:00 Uhr oder vor 7:00 Uhr vorgenommen. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Informationen erhalten Naturinteressierte direkt bei der unteren Naturschutzbehörde, erreichbar per Telefon unter 0551 525-2870 oder per E-Mail an naturschutz@landkreisgoettingen.de. Weitere Informationen zum Thema Amphibienschutz im Landkreis Göttingen sind auf der Website nachzulesen.

Hintergrund
Sobald die Temperaturen über 5° C steigen, setzt bei ausreichend feuchtem Wetter die Wanderung von Erdkröten, Grasfröschen, Molchen und anderen Amphibien ein. Die Hauptwanderzeit erstreckt sich von 19:00 bis 24:00 Uhr. Die Überquerung von Straßen endet für die Tiere dabei häufig tödlich, da Amphibien etwa fünf Minuten zur Querung benötigen. Werden sie vom Scheinwerferlicht angestrahlt, nehmen sie zudem eine Schreckstellung ein. Eine Vielzahl von Tieren wird so überfahren.

Pressemitteilung

Verklickt? Hier geht's zurück!

Zurück