Elternbefragung: Keine neue Gesamtschule im Bereich Hann. Münden möglich

Wie sehen Eltern die Zukunft ihrer Kinder an weiterführenden Schulen? Eltern von rund 1.500 Grundschulkindern wurden im Sozialraum Dransfeld, Hann. Münden und Staufenberg eingeladen, an einer Befragung teilzunehmen, davon wünschten sich 215 eine neue Gesamtschule. Das reicht nicht für diese neue Schulform, wie eine Prognoseberechnung zeigt.

Eltern oder Sorgeberechtigte von rund 1.500 Schulkindern aus der ersten bis vierten Klasse wurden zur Teilnahme der Befragung vom 01.11.2024 bis 30.11.2024 eingeladen, die online oder in Papierform möglich war. Bei der Befragung gab es eine Rücklaufquote von 28,4 Prozent, also 419 Teilnehmenden; bei 215 Befragten bestand der Wunsch nach einer Gesamtschule, was nach den Prognoserechnungen nicht für eine neue Schulform im Sozialraum Dransfeld, Hann. Münden und Stauffenberg ausreicht: Die erforderliche Mindestschülerzahl von 96 Schüler*innen pro Jahrgang über zehn Jahre wird nicht erreicht. Dies wurde teilweise in der aktuellen Berichterstattung falsch dargestellt.

Der Kreistag des Landkreises Göttingen hatte beschlossen, eine Elternbefragung zur Schulwahl in den Grundschulen des Sozialraums Dransfeld, Hann. Münden und Staufenberg durchzuführen. Ziel war es, die Wünsche der Erziehungsberechtigten zur weiteren Schullaufbahn ihrer Kinder zu erfassen.

Durchführung der Befragung

Die Befragung lief vom 01.11.2024 bis 30.11.2024 und wurde durch ein Göttinger Forschungsinstitut in sechs Sprachen durchgeführt. Die Teilnahme war sowohl online als auch in Papierform möglich, wobei die meisten Rückmeldungen digital eingingen.

Die Befragung sah neben allgemeinen Daten zu derzeitigen Schulsituation (Schulform, Wohnort, familiäre Situation) auch vor, wie die weitere Schullaufbahn nach derzeitigem Stand geplant ist.

Die Befragung gab Hinweise auf den gewünschten Schulabschluss, Gründe für die Schulwahl, Schulwahl bei aktuellem Schulangebot, fehlende Schulformen sowie über den Informationsstand über Schulformen.

Pressemitteilung


Direkt zu:

Jugend- und Familienportal Südniedersachsen
Angebote und Informationen für Kinder, Jugendliche und Familien

Familienzentren im Landkreis Göttingen
Begegnung, Bildung und Beratung für Eltern, Kinder und Familien

Kinderbetreuungsplätze
Online-Vermittlungsbörse für Kindertagespflege

Projekt TAfF: Stark für Familien in Südniedersachsen (Link zur  VHS)
Unterstützungsangebote für einkommensschwache Familen 

Verklickt? Hier geht's zurück!

Zurück