Abfallbehälter nur mit Behälterschloss verschließen

Abfallbehälter werden aus verschiedenen Gründen verschlossen gehalten. Ob als Schutz vor dem Einwurf von Abfällen durch Dritte oder vor Tieren – für einen Abfallbehälter, der mit einem Schwerkraftschloss ausgestattet, ist dieser Schutz gewährleistet.

Abfallbehälter, die mit Gummibändern oder Seilen gesichert sind oder an denen diese hängen, werden nicht geleert. Dies führte in der Vergangenheit bereits zu Verletzungen bei den Müllwerker*innen. Solche Sicherungsbänder sind vor der Leerung komplett zu entfernen.

Auch der Anbau von eigenen Schließmechanismen, die die Behälter beschädigen, wie Vorhänge- oder Fahrradschlösser, ist unzulässig. Aufliegende Objekte, wie Steine oder Waschbetonplatten, sind vor der Bereitstellung zu entfernen.

Die vom Landkreis angebotenen Behälterschlösser sind ab einem Behältervolumen von 60 l bestellbar und kosten weniger als 3 € pro Jahr und Behälter, zuzüglich einer einmaligen Tauschgebühr. Die Schwerkraftschlösser können im Vorgang der Leerung problemlos geöffnet werden, ohne dass Müllwerker*innen oder Passanten durch herumfliegende Teile gefährdet werden. Die Nutzer*innen der Behälter bekommen entsprechende Schlüssel.

Entsprechende Bestellungen sind über abfallgebuehren‑oha@landkreisgoettingen.de jederzeit möglich.

Für weitere Nachfragen steht die Abfallberatung der Abfallwirtschaft Osterode am Harz unter der Hotline 05522 96 04 777 oder abfallberatung‑oha@landkreisgoettingen.de  gern zur Verfügung.

Pressemitteilung

Verklickt? Hier geht's zurück!

Zurück