Statistisches Berichtswesen

Mit dem Statistischen Berichtsheft werden die in der Servicestelle jährlich erhobenen (kleinräumigen) demografischen, wirtschaftlichen und sozialen Daten im Landkreis dargestellt. So ist es möglich, Entwicklungen zu erkennen und zu analysieren. Die Datenzusammenstellung bietet Argumentationshilfen und Entscheidungsgrundlagen für Akteur*innen in Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie für die Bürger*innen in den Städten und Gemeinden.

Statistisches Berichtsheft Ausgabe 2024 Teil 1

In der neuesten Ausgabe finden Sie viele demografische und weitere Strukturdaten zu folgenden Fragestellungen (karto-)grafisch aufbereitet:

  • Kleinräumige Bevölkerungsentwicklung: Wie viele Einwohner*innen haben die Stadt- und Ortsteile im letzten Jahr gewonnen/verloren?
  • Demografischer Wandel: Wie haben sich die unterschiedlichen Altersgruppen und das Durchschnittsalter seit 2017 entwickelt?
  • Wie setzt sich die Bevölkerung im Landkreis zusammen: Haushalte, Migrationshintergründe, Religion
  • Wo leben besonders viele Haushalte mit Kindern?
  • Welche Einflüsse haben Zuzüge auf die Entwicklung der Gemeinden und ihrer Stadt- und Ortsteile?
  • In welchen Gemeinden leben Menschen schon besonders lange (Wohndauer)?
  • Wo dominiert das Verarbeitende Gewerbe? Wie haben sich die Wirtschaftsbereiche in Bezug auf die Beschäftigtenzahlen entwickelt? (Unternehmensregister)

 

Hier finden Sie ältere Ausgaben des Statistischen Berichtshefts:

Verklickt? Hier geht's zurück!

Zurück