Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Burg PlesseBurg Plesse Eingang Kreishaus GöttingenEingang Kreishaus Göttingen Kreishaus Osterode am HarzKreishaus Osterode am Harz HöhlenErlebnisZentrumHöhlenErlebnisZentrum Landschaft mit HeimkehrerdenkmalLandschaft mit Heimkehrerdenkmal


Sekundäre Navigation

  • Bürgerservice
    • Was erledige ich wo?
    • Anträge und Formulare
    • Informationen, Broschüren und Satzungen
    • Ihre Ansprechpartner/innen
    • Servicezeit
    • Organisation und Struktur
    • Standorte Kreisverwaltung
  • Anregungen und Beschwerden
  • Attraktiver Arbeitgeber
  • Geoportal
  • Wunschkennzeichen
  • Kreistagsinformationen online
  • Informationen für Gemeinden
  • Ehrenamtskarte
  • Impressum
  • Datenschutz

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser ServiceBürgerserviceWas erledige ich wo?


Kreisfeuerwehr

Details
FD Ordnung, Gewerbe und Bevölkerungsschutz
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Herr V. Keilholz 0551 525-2325 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Details
Team Bevölkerungsschutz
Ihr/e Ansprechpartner/in: Telefon: E-Mail:
Frau H. Caspari 0551 525-2325 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Frau C. Kumm 05522 960-2327 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Herr T. Schmidt 05522 960-4264 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Herr B. Fricke 05522 960-4332 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details
Herr L. Wendland 05522 960-4855 E-Mail an diese Mitarbeiterin / diesen Mitarbeiter verfassen. Details

Im Landkreis Göttingen gibt es insgesamt 160 Feuerwehren mit circa 5409 aktiven Mitgliedern (Stand 31.12.2016). Den Gemeinden obliegt der abwehrende Brandschutz und diese sind für die Aufstellung und Ausstattung Ihrer Feuerwehr zuständig. Darüber hinaus bildet sich aus allen Feuerwehren des Landkreises die Kreisfeuerwehr. Sie ist demnach keine eigene ständig präsente Feuerwehr des Landkreises.

 

An der Spitze der Kreisfeuerwehr steht der derzeitige Kreisbrandmeister Herr Volker Keilholz. Aufgrund der Größe ist der Landkreis Göttingen in vier Brandschutzabschnitte – Ost, West und Mitte und Nord - gegliedert. Diese werden jeweils von einem Abschnittsleiter geführt. Zusammen bilden sie die Führung der Kreisfeuerwehr.

 

Eine wesentliche Aufgabe der Kreisfeuerwehr ist es, überörtliche Einsätze sicherzustellen. Dies kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn die einer Gemeinde zur Verfügung stehenden Mittel für die Brandbekämpfung oder Hilfeleistung und die Nachbarschaftshilfe der angrenzenden Gemeinden nicht bzw. nicht mehr ausreichen. Die Kreisfeuerwehr steht allen Gemeinden im Landkreis bei Bedarf zur Verfügung. Meist kommt sie bei Großschadenslagen oder im Katastrophenfall zum Einsatz. Aber auch bei Gefahrgutunfällen, wenn Spezialfahrzeuge und -geräte benötigt werden. Die Kreisfeuerwehr wird aus Fahrzeugen der Stadt- und Gemeindefeuerwehren zusammengestellt und durch spezielle Fahrzeuge des Landkreises ergänzt.
Ein wichtiger Bestandteil der Kreisfeuerwehr sind die Feuerwehrtechnischen Zentralen (FTZ) in Potzwenden und Katzenstein. Dort werden durch fest angestellte Beschäftigte des Landkreises Wartungs- und Pflegearbeiten an feuerwehrtechnischen Geräten und Material wie Schläuche, Atemschutzgeräte, und so weiter vorgenommen. Zudem werden verschiedene Lehrgänge auf Kreisebene angeboten:

  • Truppmannausbildung (drei Teile)
  • Sprechfunklehrgang
  • Atemschutzgeräteträgerlehrgang
  • Maschinistenlehrgang
  • Unterweisungen Chemieschutz

 

Wie alle Feuerwehren so ist auch die Kreisfeuerwehr auf das ehrenamtliche Engagement von Frauen und Männern im Landkreis Göttingen angewiesen. Ohne diese freiwillig übernommene Verantwortung Einzelner für das Gemeinwohl müsste der Brandschutz durch Pflichtfeuerwehren sichergestellt werden.

 

Eine gute Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte ist ein Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Jeder Handgriff muss beim Einsatz sitzen. Dafür ist eine grundlegende Aus- und ständige Fortbildung zwingend erforderlich. Ein Feuer macht keine Unterschiede zwischen dem Personal einer Berufsfeuerwehr und den Mitgliedern einer Freiwilligen Feuerwehr, die ehrenamtlich neben Beruf und Familie aktiv sind.


Rechtsgrundlage?

Niedersächsisches Brandschutzgesetz (NBrandSchG)

Druckversion anzeigen

Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Kreistagsinformationen online

Informieren Sie sich aktuell

Plenum des Kreistages

über öffentliche Sitzungen des Kreistages und seiner Gremien.


Häufig gesucht

Ausbildung
Jagd
Zulassungsstelle
Sperrmüll
Jobcenter
Öffnungszeiten
Abfall
Bildung & Teilhabe
Stellenangebote
Wunschkennzeichen
Jugendamt
Kinderbetreuung
Komposttonne
Führerscheinumtausch

Organisation der Verwaltung

Organisation der Verwaltung

Bitte zur Gesamtansicht auf das Bild klicken!

 



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo