Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
    • Corona Schnelltests
    • Corona Hilfsfonds
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Abfall


Sekundäre Navigation

  • Arbeit und Beschäftigung
  • Soziales und Bildung
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Umwelt
  • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Aktuelles und Termine
    • Neu: Chip für Abfallbehälter
      • Häufig gestellte Fragen
    • Beratung und Entsorgung
    • Sperrmüll
    • Behälter und Gebühren
    • Entsorgungseinrichtungen
    • Info- und Bestellservice
  • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
  • Bauen
  • Ordnung und Verkehr
  • Tiere und Lebensmittel

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unsere ThemenAbfallwirtschaft GöttingenNeu: Chip für Abfallbehälter


Der Chip ist drin!

 Hand hält orangefarbenen Chip über den Deckel eines geschlossenen Abfallbehälters

Im Altkreis Göttingen sind die Abfallbehälter mit einem Chip versehen. Das betrifft die Papiertonnen, die Komposttonnen sowie die Restabfallbehälter. Der Chip ermöglicht die zweifelsfreie Zuordnung des Abfallbehälters zum Grundstück. Die Müllfahrzeuge sind mit einer Technik ausgestattet, die den Chip erkennt. Mittels eines Bordcomputers wird festgestellt, ob die Tonne ordnungsgemäß angemeldet ist und somit entleert werden kann.

 

Im Chip ist nur eine Nummer gespeichert, jedoch keine personenbezogenen Daten. Die Nummer wird vom Müllfahrzeug an die Abfallwirtschaft Göttingen gesendet. Hier wird die Nummer in die Behälterdatei eingelesen.

 

Der Chip in den Abfallbehältern bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  • der Behälter wird eindeutig dem Grundstück zugeordnet

  • die Behälterverwaltung wird vereinfacht, der Behälterbestand ist immer aktuell, defekte Tonnen können schneller gemeldet und ausgetauscht werden

  • falsch abgestellte Behälter können einfacher zugeordnet werden

  • der Bürgerservice verbessert sich, da bei Rückfragen genau festgestellt werden kann, ob und wann der Behälter geleert wurde

  • da es keine Entleerung von gestohlenen, nicht angemeldeten Behältern mehr geben wird, dient der Chip der Gebührengerechtigkeit

  • tatsächliche Entleerungen können nachvollzogen werden

  • die Tourenplanung des Behälterdienstes wird optimiert dadurch ergibt sich eine effektivere Arbeitseinteilung

 

Die Abfallbehälter mit Chip sind an einem Behälteretikett auf der linken Seite zu erkennen.  Auf dem Behälteretikett sind Grundstück, Behältergröße und Abfallart vermerkt. Dadurch wird jeder Abfallbehälter unverwechselbar.

Weitere Fragen zur Nachrüstung der Abfallbehälter mit Chip beantwortet Ihnen gerne die Abfallberatung Göttingen unter der Nummer 0551 525-2474 oder -2473.

Häufig gestellte Fragen und Antworten finden Sie auch in nachfolgender pdf Datei oder unter "Häufig gestellte Fragen".

Häufig gestellte Fragen zur ChipausstattungPDF-Datei (0,59 MB)

 

 

Die wichtigsten Informationen könnnen Sie zusammengefasst dem Informationsflyer entnehmen:

Flyer "Der Chip kommt!"PDF-Datei (434 KB)

 


Druckversion anzeigen


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Abfallberatung direkt

Abfallberatung Telefonhotline
Abfallberatung

Nutzen Sie unsere Abfall-Hotline

 

0551 525-2473
oder  525-2474

 

in der Zeit von:
Mo. - Fr.: 08:30 - 12:00 Uhr
Mo. - Mi.: 13:00 - 15:00 Uhr
Do.: 13:00 - 16:00 Uhr


Haben Sie weitere Fragen?
Wir rufen Sie gerne zurück.


Häufig gestellte Fragen

Ausschnitt erste Seite PDF-Datei

 

Die Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier.


Informationsflyer

Ausschnitt erste Seite Infoflyer

 

Die wichtigsten Infos bietet Ihnen kompakt zusammengestellt der Flyer.



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
    • Corona Schnelltests
    • Corona Hilfsfonds
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo