Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Abfall


Sekundäre Navigation

  • Arbeit und Beschäftigung
  • Soziales und Bildung
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Umwelt
  • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Aktuelles und Termine
    • Neu: Chip für Abfallbehälter
    • Beratung und Entsorgung
    • Sperrmüll
    • Behälter und Gebühren
    • Entsorgungseinrichtungen
    • Info- und Bestellservice
  • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
  • Bauen
  • Ordnung und Verkehr
  • Tiere und Lebensmittel

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unsere ThemenAbfallwirtschaft GöttingenKompost als Alternative


Wer Kompost verwendet, hilft der Umwelt

Zum einen, weil ein Produkt eingesetzt wird, welches aus einem biologischen Recycling-Prozess stammt und so hilft, den Müllberg zu verringern, zum anderen, weil die Pflanzen auf natürliche Weise gedüngt werden. Kompost ist eine erstklassige Alternative zum Torf, durch dessen Abbau in Europa circa 60 % der ursprünglich vorhandenen Moore vernichtet wurden.

 

Kompost lebt und die in ihm enthaltenen Milliarden von Kleinstlebewesen tragen dazu bei, die "schädlichen" Bodenorganismen in Schach zu halten. Außerdem sorgt Kompost für eine hervorragende Bodenstruktur, hält Wasser, bedingt guten Luftaustausch, wirkt gegen Verschlämmung und verhindert Nährstoffauswaschungen.

 

Kompost

Eingefleischte Eigenkompostierer wissen seit langem die Vorteile einer Kompostdüngung zu schätzen. Wegen der Vielzahl von positiven Eigenschaften wird Kompost von vielen Gartenbesitzern mineralischem Dünger vorgezogen. Kompost gibt seine Nährstoffe langsam an die Pflanzen ab. Schnellwachsende, mineralisch gedüngte Pflanzen haben oft dünne Zellwände, der Zellinhalt besteht zum Großteil aus Wasser. Bei Gemüse macht sich das oft an seinem faden, wässrigen Geschmack bemerkbar. Außerdem sind diese Pflanzen anfällig gegen Krankheiten und Schädlinge, was wieder einen verstärkten Einsatz von Chemie bedingt. Kompost kann fast das ganze Jahr über ausgebracht werden.

 

Der Landkreis Göttingen sammelt über die Komposttonne landkreisweit die kompostierbaren Abfälle, die zu hochwertigem Dransfelder und Duderstädter Kompost verarbeitet werden. Durch die sorgfältige Aufbereitung ist der von uns hergestellte Kompost frei von keimfähigen Unkrautsamen sowie human-, pflanzen- und tierpathogenen Keimen. Dieser dient als hervorragender biologischer Bodenverbesserer und trägt das RAL-Gütezeichen der Bundesgütegemeinschaft Kompost. Unser Kompost wird sehr preiswert auf den Entsorgungsanlagen Breitenberg und Dransfeld angeboten.

 

Nutzen auch Sie dieses Angebot!


Druckversion anzeigen


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Kompost

Kompost als erstklassige Alternative

Wer Kompost verwendet, hilft der Umwelt


Abfallberatung direkt

Abfallberatung Telefonhotline
Abfallberatung

Nutzen Sie unsere Abfall-Hotline

 

0551 525-2473
oder  525-2474

 

in der Zeit von:
Mo. - Fr.: 08:30 - 12:00 Uhr
Mo. - Mi.: 13:00 - 15:00 Uhr
Do.: 13:00 - 16:00 Uhr


Haben Sie weitere Fragen?
Wir rufen Sie gerne zurück.


Verkaufsstellen

Laub- und Abfallsäcke

Laub- und Abfallsäcke für Restmüll erhalten Sie direkt in Ihrer Nähe


Wohin mit dem Müll?

zum Abfall-ABC


Informieren Sie sich über die richtige Entsorgung



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo