Wer Kompost verwendet, hilft der Umwelt
Zum einen, weil ein Produkt eingesetzt wird, welches aus einem biologischen Recycling-Prozess stammt und so hilft, den Müllberg zu verringern, zum anderen, weil die Pflanzen auf natürliche Weise gedüngt werden. Kompost ist eine erstklassige Alternative zum Torf, durch dessen Abbau in Europa circa 60 % der ursprünglich vorhandenen Moore vernichtet wurden.
Kompost lebt und die in ihm enthaltenen Milliarden von Kleinstlebewesen tragen dazu bei, die "schädlichen" Bodenorganismen in Schach zu halten. Außerdem sorgt Kompost für eine hervorragende Bodenstruktur, hält Wasser, bedingt guten Luftaustausch, wirkt gegen Verschlämmung und verhindert Nährstoffauswaschungen.

Eingefleischte Eigenkompostierer wissen seit langem die Vorteile einer Kompostdüngung zu schätzen. Wegen der Vielzahl von positiven Eigenschaften wird Kompost von vielen Gartenbesitzern mineralischem Dünger vorgezogen. Kompost gibt seine Nährstoffe langsam an die Pflanzen ab. Schnellwachsende, mineralisch gedüngte Pflanzen haben oft dünne Zellwände, der Zellinhalt besteht zum Großteil aus Wasser. Bei Gemüse macht sich das oft an seinem faden, wässrigen Geschmack bemerkbar. Außerdem sind diese Pflanzen anfällig gegen Krankheiten und Schädlinge, was wieder einen verstärkten Einsatz von Chemie bedingt. Kompost kann fast das ganze Jahr über ausgebracht werden.
Der Landkreis Göttingen sammelt über die Komposttonne landkreisweit die kompostierbaren Abfälle, die zu hochwertigem Dransfelder und Duderstädter Kompost verarbeitet werden. Durch die sorgfältige Aufbereitung ist der von uns hergestellte Kompost frei von keimfähigen Unkrautsamen sowie human-, pflanzen- und tierpathogenen Keimen. Dieser dient als hervorragender biologischer Bodenverbesserer und trägt das RAL-Gütezeichen der Bundesgütegemeinschaft Kompost. Unser Kompost wird sehr preiswert auf den Entsorgungsanlagen Breitenberg und Dransfeld angeboten.
Nutzen auch Sie dieses Angebot!