Gewerbebetriebe
Die Gewerbeabfallberatung informiert rund um das Thema Abfall im Büro, in der Praxis, bei Einzel- und Großhandel, in der Gastronomie, in der Landwirtschaft und im Handwerks- und Industriebetrieb.
Damit Sie alle in Ihrem Betrieb anfallenden Abfälle "richtig" entsorgen können, erhalten Sie von uns eine Infomappe zur Abfallwirtschaft mit Informationen zu folgenden Themen:
- Gebühren der Entsorgungsanlage Deiderode und der Entsorgungsanlagen Breitenberg und Dransfeld
- Abfallbehälter: Größen und Gebühren
- Annahme von Schadstoffkleinmengen aus Handwerk, Landwirtschaft und Industrie
- Dransfelder und Duderstädter Kompost
Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Abfallvermeidung, -verwertung und -entsorgung gern zur Verfügung, hier einige Beispiele:
- Rücknahmesysteme von Transport- und Verkaufsverpackungen wie REPASACK, INTERSEROH, PU-Schaum-Behältern und den dualen Systemen
- Anträge/Genehmigungen zur Abfallentsorgung
- Gewerbeabfallverordnung
- Mechanisch-biologische Vorbehandlung auf der Entsorgungsanlage Deiderode seit 2005
- Behälterausstattung / An- und Abmeldung von Abfallbehältern
Informationen zu häufig anfallenden Abfallarten:
![]() |
Den kompletten Annahmekatalog für unsere Entsorgungsanlagen finden Sie hier.
Nutzen Sie unser kostenloses Service-Angebot, Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner beraten Sie gern telefonisch und Vor-Ort!
Für gefährliche Abfälle wird seit dem 1. April 2010 bundesweit das elektronische Nachweisverfahren angewendet. Entsorgungsnachweise und Begleitscheine müssen vom Abfallerzeuger in elektronischer Form erstellt und versendet werden. Seit dem 1. Februar 2011 muss zudem, als Ersatz für die handschriftliche Unterschrift, eine qualifizierte elektronische Signatur verwendet werden.
bearbeitet am 30.12.2020