Wohin mit Ihrem Müll?
Das Umweltamt organisiert die Abfallentsorgung für das gesamte Kreisgebiet. Wir sind ständig bemüht, Sie auf unsere Angebote der Abfallvermeidung aufmerksam zu machen und möglichst ALLE für eine umweltfreundliche Entsorgung zu gewinnen.
Regelmäßig werden Ihr Restabfall und die Komposttonne abgeholt, genauso wie das Altpapier und die gelben Säcke. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender, den Sie zum Jahreswechsel in Ihrem Briefkasten finden oder hier herunterladen können.
Sperrmüll, Altholz, Altmetall und Elektronikschrott holen wir ab, wenn Sie es wollen. Die Abfuhr können Sie hier bestellen. Die Abfuhr erfolgt innerhalb von vier Wochen nach Ihrer Bestellung und verursacht keine zusätzlichen Kosten. Zusätzliche Informationen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten bietet Ihnen der Flyer.
Wertvolle Informationen zum Thema Abfall und Entsorgung erhalten Sie im akuellen Abfalljournal.
Wir beraten Sie gern, wie Sie Abfall vermeiden, verwerten oder beseitigen können und sind bestrebt, den Service für Sie zu sichern und stetig auszubauen.
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen oder auch Kritik, schicken Sie uns bitte eine E-Mail oder rufen Sie unsere Abfall-Hotline an.
Sie stehen zum Beispiel mal wieder vor der Frage, wie Ihr Müll entsorgt werden muss?
Nutzen Sie unser breitgefächertes Angebot, wir haben für alle Fragen und Probleme ein offenes Ohr.
Die Gewerbeabfallberatung informiert rund um das Thema Abfall im Büro, in der Praxis, bei Einzel- und Großhandel, in der Gastronomie, in der Landwirtschaft und im Handwerks- und Industriebetrieb.
Für die Entwicklung des Umweltbewusstseins und umweltverträglicher Verhaltensweisen bei Kindern hat die Umwelterziehung in Kindergarten und Schule eine Schlüsselfunktion. Deshalb möchte die Abfallberatung des Landkreises alle Erzieherinnen und Erzieher und Lehrerinnen und Lehrer unterstützen, das Thema Abfall in den Kindergarten- und Schulalltag einzubringen.