Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
    • Corona Schnelltests
    • Corona Hilfsfonds
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Eingang Kreishaus


Sekundäre Navigation

  • Kreistag und Landrat
  • Kreis im Überblick
    • Daten und Fakten
    • Geschichte und Wappen
    • Kreisfusion
    • Städte und Gemeinden
    • Partnerschaften
    • Landkreisfilm
  • Klimaschutz
  • Demografie und Sozialplanung
  • Integration
  • Gleichstellung
  • Kultur, Freizeit und Tourismus
  • Wirtschaft und Regionalentwicklung
  • Regionalplanung

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser LandkreisKreis im ÜberblickGeschichte und Wappen


Geschichte und Wappen des Landkreises Göttingen

Der Landkreis Göttingen entstand am 01.11.2016 aus einer freiwilligen Fusion der Landkreise Göttingen und Osterode am Harz. Er ist mit rund 327.00 Einwohnerinnen und Einwohnern der drittgrößte Landkreis in Niedersachsen. Kreissitz ist Göttingen; allein in der Universitätsstadt leben etwa 135.000 Menschen.

 

Überblickskarte Landkreis Göttingen

Im Süden stößt der Landkreis an das Bundesland Hessen, im Osten an das Bundesland Thüringen.

 

Der Landkreis erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.750 km² und umfasst dabei 19 Städte und Gemeinden. Mit 1.200 km Radrouten und 390 km Straßen verfügt er über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz, ergänzt von Autobahnen und öffentlichem Personennahverkehr.

 

Die Waldfläche und die landwirtschaftliche Nutzfläche sind mit jeweils 75.000 ha etwa gleich groß, die Wasserfläche beträgt 2.100 ha.

 

Wappenbeschreibung

 

Wappen Landkreis Göttingen

Das Wappen des Landkreises zeigt in rot-gold-rot geteiltem Schild oben ein (in heraldischer Sichtweise) nach links schreitenden goldenen, blau bewehrten Löwen; mittig einen blauen, rot bewehrten herschauenden Löwen (heraldisch: Leopard); unten ein sechsspeichiges weißes Rad.

 

Die Flagge des Landkreises zeigt das Wappen auf einem längsgeteiltem Tuch in den Farben Rot und Gold.

 

Entstehungsgeschichte und Begründung des Wappens

 

Der neue Landkreis Göttingen entstand am 01.11.2016 aus der Fusion der beiden Landkreise Osterode am Harz und Göttingen. Letztgenannter war mit der Gebietsreform Anfang der 1970er-Jahre aus dem Zusammenschluss der vormaligen Landkreise Göttingen, Hann. Münden und Duderstadt hervorgegangen.

 

Das Wappen des neuen Landkreises Göttingen zitiert aus den Wappen aller vier Vorgängerlandkreise sowie aus den Wappen aller vier (früheren) Kreisstädte Göttingen, Osterode am Harz, Hann. Münden und Duderstadt. Gemeinsames Element sind die Welfenlöwen. Sie stehen für die jahrhundertelange Dominanz der welfischen Herzöge im überwiegenden Teil des heutigen Kreisgebiets. Dabei stehen die verschiedenen Farbgebungen sowie Lauf- und Blickrichtungen für verschiedene Welfenlinien mit ihren verwandtschaftlichen Verbindungen zu England und Dänemark. Das weiße Speichenrad verweist auf das Eichsfeld als wesentlichem weiteren Herrschaftsbereich und dessen Prägung durch das Kurfürstentum Mainz.


Druckversion anzeigen


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Landkreisfilm

Vorschaubild zum Landkreisfilm

Städte und Gemeinden

Städte und Gemeinden

Tourismus, Freizeit und Kultur

Tourismus, Freizeit und Kultur

Ihre Infobörse für Naherholung, Tourismus, Freizeit und Kultur


Kreistagsinformationen online

Informieren Sie sich aktuell

Plenum des Kreistages

über öffentliche Sitzungen des Kreistages und seiner Gremien.


Überblickskarte Landkreis Göttingen

Überblickskarte LK GÖ Containerbild

 



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Impfzentren Landkreis Göttingen
    • Corona Schnelltests
    • Corona Hilfsfonds
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Mängelmelder Radwege
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Folgen Sie uns auf  
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo