Der rollende Markt - Versorgungssicherung für ältere Menschen in Göttingen-Osterode am Harz
Das Projekt rollender Markt war eine von vielen Ideen aus dem Forschungsprojekt UrbanRural SOLUTIONS (UR), die in der Gemeinde Bad Grund erprobt wurde.

Beschicker, Ämter, die Gemeinde und Ehrenamtliche beteiligten sich an dem Prozess unterstützt vom UR-Team. Wie UR mit den Akteuren vor Ort zu dieser und weiteren Ideen für die Versorgungssicherung älterer Menschen gekommen ist zeigt das Poster.
Ein weiteres Ergebnis ist ein Leitfaden "10 Schritte zum rollender Markt" für Ehrenamtliche und Gemeinden, den Sie hier herunterladen können:
Ab Frühjahr 2019 findet in Eisdorf und Bad Grund jeweils ein (stationärer) Dorf- bzw. Begegnungsmarkt zu Feierabend statt. Ein rollender Markt über mehrere Dörfer wird als Idee für das Sommerhalbjahr zukünftig weiter verfolgt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne zunächst an unten stehende Ansprechperson.
Frau M. Kolle |
![]() ![]() ![]() |
Nebengebäude Walkemühlenweg 10
37083 Göttingen |
Telefon: 0551 525-2970
Telefax: 0551 525-62970 |