Home
|
Impressum
|
A A A
|
Kontrast

Navigation

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Stichwort   Webcode    


logowhite
logo
Burg PlesseBurg Plesse Eingang Kreishaus GöttingenEingang Kreishaus Göttingen Kreishaus Osterode am HarzKreishaus Osterode am Harz HöhlenErlebnisZentrumHöhlenErlebnisZentrum Landschaft mit HeimkehrerdenkmalLandschaft mit Heimkehrerdenkmal


Sekundäre Navigation

  • Kreistag und Landrat
  • Kreis im Überblick
  • Klimaschutz
  • Demografie und Sozialplanung
    • Aktuelles und Termine
    • Forschungsprojekt Daseinsvorsorge
      • Daseinsvorsorge-Atlas
      • Newsletter
      • Regionaler Erfahrungsbericht
      • Rollender Markt
    • Dörfer im Dialog
    • Demografiebeirat
    • Demografiebericht
    • Prognose 2035
    • Sozialplanung
    • Sozialstrategie
  • Integration
  • Gleichstellung
  • Kultur, Freizeit und Tourismus
  • Wirtschaft und Regionalentwicklung
  • Regionalplanung

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Unser LandkreisDemografie und SozialplanungForschungsprojekt DaseinsvorsorgeDaseinsvorsorge-Atlas


Daseinsvorsorge-Atlas

 

In welchen Ortschaften gibt es einen Lebensmittelmarkt?
Wie gut ist die nächste Arztpraxis erreichbar?
Welche Freizeiteinrichtungen gibt es in den Gemeinden?

 

Antworten auf diese Fragen gibt der Daseinsvorsorge-Atlas für die Region Göttingen.

 

Er wurde vom ILS-Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH aus Dortmund als Teil der Innovationsgruppe UrbanRural SOLUTIONS für den Landkreis Göttingen erstellt.

 

Verantwortliche in Politik und Verwaltung sowie Akteure in Vereinen, Verbänden haben damit eine Grundlage für Ihre Entscheidungen und Planungen zur Entwicklung der Infrastruktur in den Ortschaften.

 

Das Projekt läuft noch bis Frühjahr 2019.

 

 

Hier können Sie den Atlas herunterladen:

 

Daseinsvorsorge-Atlas Region Goettingen, 2. Auflage, Februar 2019PDF-Datei (2,97 MB)

 


Druckversion anzeigen


Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau S. Schreiber E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Nebengebäude Walkemühlenweg 10
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2516
Telefax: 0551 525-62516

Frau R. Meyer E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Referat Demografie und Sozialplanung
 - Referatsleiterin


Nebengebäude Walkemühlenweg 10
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-2805
Telefax: 0551 525-62805


Kennen Sie schon:
Unsere Leistungen?

 

Schnellzugriff
Was erledige ich wo?
Ansprechpartner/innen
Anträge und Formulare
Servicezeit
Kontakt und Anfahrt


Newsletter Forschungsprojekt

Deckblatt Newsletter Projekt Daseinsvorsorge. Für mehr Informationen bitte klicken.

Regelmäßige Informationen zum Projekt bietet der Newsletter.


UrbanRural Solutions

Logo UrbanRural Solutions

Innovationen im regionalen Daseinsvorsorgemanagement durch optimierte Unterstützung von Stadt-Land-Kooperationen


Koordination

Logo Institut für Verkehrsplanung und Logistik an der TUHH

Verbundpartner

Logo FiFo

 

Logo ILS: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

 

Logo ARL: Akademie für Raumforschung und Landesplanung

 

Logo TIM: Technologie- und Innovationsmanagement an der TUHH

Praxispartner

Logo Landkreis Göttingen


Logo Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover


Logo Stadt Köln

Projektlaufzeit

April 2015 – März 2019

 

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

 

Logo FONA: Forschung für Nachhaltige Entwicklung

 

Das Projekt wird gefördert im Forschungsrahmenprogramm FONA, Fördermaßnahme: Innovationsgruppen für ein Nachhaltiges Landmanagement, Förderkennzeichen: 033L122. Mehr dazu: www.innovationsgruppen-landmanagement.de



Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressestelle
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Termine und Veranstaltungen
    • Wahlen
  • Unser Landkreis
    • Kreistag und Landrat
    • Kreis im Überblick
    • Klimaschutz
    • Demografie und Sozialplanung
    • Integration
    • Gleichstellung
    • Kultur, Freizeit und Tourismus
    • Wirtschaft und Regionalentwicklung
    • Regionalplanung
  • Unsere Themen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales und Bildung
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Abfallwirtschaft Göttingen
    • Abfallwirtschaft Osterode am Harz
    • Bauen
    • Ordnung und Verkehr
    • Tiere und Lebensmittel
  • Unser Service
    • Bürgerservice
    • Anregungen und Beschwerden
    • Attraktiver Arbeitgeber
    • Geoportal
    • Wunschkennzeichen
    • Kreistagsinformationen online
    • Informationen für Gemeinden
    • Ehrenamtskarte
    • Impressum
    • Datenschutz
Kontakt
Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 525-0
Telefax: 0551 525-62588
info@landkreisgoettingen.de
info@landkreisgoettingen.de-mail.de
logo